A Whole SChOol ApproaCh for DemocraTIc EmpOwermeNt in Primary Schools
Wer sind wir?
BLICKPUNKT IDENTITÄT wurde im Jahr 2006 als Netzwerk gegründet. Heute ist sie eine österreichische Non-Profit-Organisation mit 17 MitarbeiterInnen, die integratives Training und lösungsorientierte Beratung in beruflichen, privaten und gesundheitlichen Lebensfragen anbietet. BLICK hat sich als Experte für innovative Schulentwicklung und die Entwicklung neuer pädagogischer Instrumente etabliert. Darüber hinaus hat sich BLICK auf die Entwicklung von Methoden und Instrumenten zur Integration von benachteiligten Menschen in das Berufsleben spezialisiert. Das Dienstleistungsangebot von BLICK umfasst auch individuelles Coaching und Beratung.
Was zeichnet uns aus?
BLICK hat sich an zahlreichen Projekten im Bildungsbereich beteiligt. So hat der Verein ein erfolgreiches Früherkennungssystem für junge Lehrstellensuchende installiert, die Gefahr liefen, ihre Ausbildung vorzeitig abzubrechen. Zudem hat BLICK Weiterbildungsmassnahmen für Frauen jeden Alters organisiert, die wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Auch Schulungen für Angehörige der Roma-Bevölkerung in Österreich wurden angeboten, mit dem Ziel, junge Roma und Romja zu Ausbildern und Beratern zu qualifizieren, damit diese anschließend spezielle Ausbildungs- und Beratungseinrichtungen für ihre eigene Volksgruppe gründen können. Seit 2011 ist BLICK im Bereich der Schulabbruchprävention tätig und hat das Projekt „Stop-Dropout“ fest in der österreichischen Schullandschaft verankert.
Was ist unsere Mission?
Lebendig, flexibel und kundenorientiert - das ist die Mission von BLICK: Je mehr verborgene Potenziale ein Mensch (wieder)entdeckt, desto offener und mutiger kann er neue Wege gehen und kreative und nachhaltige Lösungen finden. Ganzheitlich, kreativ und vernetzt: BLICK will durch seine Methodenvielfalt in seinen Seminaren und Beratungen lebendiges Lernen ermöglichen. Blickpunkt Identität ist lösungsorientiert, konstruktiv und trägt zu einem gesunden, nachhaltigen Lebensstil bei.