A Whole SChOol ApproaCh for DemocraTIc EmpOwermeNt in Primary Schools
Wer sind wir?
Die PBÖ, Private Bildungseinrichtungen Österreich, ist ein Dachverband von 28 Schulen in Freier Trägerschaft. Sie vertritt rund 1000 Familien und über 1.100 Kinder. Die Anzahl der Lernenden an den einzelnen Schulen beträgt zwischen 10 und 150, der Betreuungsschlüssel (Anzahl Lernender pro Lernbegleiter) liegt bei ungefähr 10. Insgesamt sind rund 200 Lernbegleiter fest an den Schulen angestellt. Dazu bringen die Eltern eine große Menge an unbezahlten Arbeitsstunden ein. Die Schulen sind über fast ganz Österreich verteilt, von Wien bis Tirol, in großen Städten ebenso wie in ländlichen Gemeinden. Alle Schulen sind gemeinnützige Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger.
Was zeichnet uns aus?
Auch wenn alle Schulen unterschiedliche pädagogische Ansätze verfolgen, so ist ihnen eines gemeinsam: Sie fokussieren auf die Bedürfnisse des einzelnen Lernenden. Die Schulgemeinschaft ist das wesentliche Gremium der Schulen, das heißt, alle wichtigen Entscheidungen werden demokratisch und gemeinsam von der Schulleitung, den Lehrenden und Lernenden sowie deren Eltern (insofern diese direkt betroffen sind) getroffen. Die Schulen sind in ihrer jeweiligen Region gut integriert und externe Experten garantieren, dass die Kinder und Jugendlichen auch praktische Erfahrungen machen können. Exkursionen und Lehrausgänge runden das Spektrum ab. Die Institutionen leben die im Gesetz verankerte Schulautonomie: Sie entscheiden selbständig über alle Aspekte des Schulalltages: Von der Wahl des Schulstandortes bis zur Auswahl der Lehrpersonen, von der didaktischen bis zur budgetären Kontrolle liegt alles in der Hand der Schulleitung bzw. der -gemeinschaft.
Was ist unsere Mission?
Schulen in freier Trägerschaft sind eine wichtige und wertvolle Ergänzung zum öffentlichen Schulsystem und den konfessionellen Privatschulen. Sie sorgen für Alternativen im österreichischen Bildungssystem und verstehen sich selbst als „Forschungs- und Entwicklungsabteilungen“. Viele pädagogische Methoden und Ansätze, die in freien Schulen entwickelt wurden, haben Eingang in das öffentliche Schulsystem gefunden. Erklärtes Ziel der PBÖ ist es, Schulen in freier Trägerschaft als 3. Säule des Bildungswesens in Österreich zu verankern und eine gesicherte Finanzierung für die Schulen sicherzustellen. Damit garantiert ist, dass jedes Kind in Österreich die beste Bildung erhält.